Menu

Locus Dei

Herzlich willkommen

Interessierte Erwachsene, die das Locus Dei gerne aus eigener Erfahrung kennen lernen möchten, sind jeweils
freitags um 20.00 Uhr herzlich willkommen.

» Terminkalender

Aktuelles_Locus_Dei_Programm
Was bedeutet Locus Dei
Locus Dei bedeutet auf lateinisch Gottes Stätte, oder eben Gottstatt. Bereits in früheren Jahrhunderten wurde unser Kloster so genannt. Im Jahr 1982 lebte dieser Name wieder auf, als unsere damals neu gegründete Jugendgruppe so getauft wurde. In ihrem Logo ist das Symbol des Fisches wieder zu erkennen. Der Fisch war schon im Altertum das Erkennungszeichen unter Christen, denn im Griechischen ergeben die Anfangsbuchstaben der Wörter Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter das Wort 'Fisch'.
Was uns verbindet
Neben langjährigen Freundschaften verbindet uns auch unser gemeinsamer Glaube. Wir wollen unser Leben nach den Grundsätzen der Bibel und des christlichen Glaubens ausrichten. Wir sind überzeugt und haben es persönlich erfahren, dass Jesus Christus heute noch lebt und dass sich die christlichen Grundsätze im heutigen Alltag immer noch bewähren.

Wie fast alle Christen der letzten 2'000 Jahre erachten wir die Gemeinschaft untereinander als sehr wichtig. Darum treffen wir uns seit über 30 Jahren fast jeden Freitag im Jugendkeller des Kirchgemeindehauses. Bei unseren Zusammenkünften beschäftigen wir uns mit einem Bibeltext, mit Fragestellungen aus dem familiären oder beruflichen Alltag oder einem anderen aktuellen Thema.

Als Höhepunkte in unserem Programm können die Sommer- und die Winterferienwochen bezeichnet werden, welche wir jährlich mit rund 80 Teilnehmenden fast jeden Alters durchführen.
Geschichte
Das Leiterteam entstand aus ortsansässigen Teenagern, die bis dahin grösstenteils in Bieler Jugendgruppen mitmachten. Unterstützt wurden wir vom damaligen Pfarrer Otto Trachsel, der Kirchgemeindehelferin Marianne Kobi und dem Kirchgemeinderat Herbert Toggweiler.

Am ersten Jugendgruppen-Abend, am 22. Oktober 1982 nahmen neben dem Leiterteam über 15 Konfirmanden teil. Einige haben dem Locus Dei bis heute die Treue gehalten. Aus den Teenagern von damals wurden mit den Jahren junge Erwachsene, später Ehepaare und Familien.

Heute zählen sich gegen 60 Personen zum Locus Dei. Viele davon wohnen in unserer Kirchgemeinde. Zahlreiche Mitglieder des Locus Dei arbeiten vor allem in der Jugendarbeit der Kirchgemeinde Gottstatt mit: Einige in der Sonntagschule Gottstatt, einige in der Jungschar oder der jetzigen Jugendgruppe Splash. Andere engagieren sich beim Durchführen von Kinderwochen, in der kirchlichen Unterweisung (KUW), im Kirchgemeinderat oder im Leiterteam des Locus Dei.
Kirchgemeinde Gottstatt
Gottstattstrasse 29
2552 Orpund
032 355 30 11
Verantwortlich für diese Seite: Thomas Eigenheer
Bereitgestellt: 09.05.2023